- räumliches Hören
- Hören n: räumliches Hören n spatial hearing
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Räumliches Hören — Unter Lokalisation versteht man das Erkennen von Richtung und Entfernung einer Schallquelle als Richtungshören und Entfernungshören, also die Richtungslokalisation und die Entfernungslokalisation. Benennung der drei Ebenen oben: 1.… … Deutsch Wikipedia
Räumliches hören — Unter Lokalisation versteht man das Erkennen von Richtung und Entfernung einer Schallquelle als Richtungshören und Entfernungshören, also die Richtungslokalisation und die Entfernungslokalisation. Benennung der drei Ebenen oben: 1.… … Deutsch Wikipedia
Holophonie — Die Wellenfeldsynthese (WFS) ist ein räumliches Audiowiedergabeverfahren mit dem Ziel, virtuelle akustische Umgebungen zu schaffen. Die Synthese erzeugt Wellenfronten, die von einem virtuellen Punkt ausgehen. Dessen akustische Lokalisation ist… … Deutsch Wikipedia
IOSONO — Die Wellenfeldsynthese (WFS) ist ein räumliches Audiowiedergabeverfahren mit dem Ziel, virtuelle akustische Umgebungen zu schaffen. Die Synthese erzeugt Wellenfronten, die von einem virtuellen Punkt ausgehen. Dessen akustische Lokalisation ist… … Deutsch Wikipedia
Klangfeldsynthese — Die Wellenfeldsynthese (WFS) ist ein räumliches Audiowiedergabeverfahren mit dem Ziel, virtuelle akustische Umgebungen zu schaffen. Die Synthese erzeugt Wellenfronten, die von einem virtuellen Punkt ausgehen. Dessen akustische Lokalisation ist… … Deutsch Wikipedia
Somatotopie — Somatotopik oder Somatotopie (abgeleitet von agrch. σῶμα [soma] = lebendiger Körper, Leichnam und τόπος [topos] = Ort, Stelle, Landstrich, Gegend, Örtlichkeit, Raum) ist eine der relativen Lage der Körperteile entsprechende Gliederung von… … Deutsch Wikipedia
Somatotopik — oder Somatotopie (abgeleitet von altgriechisch σῶμα [soma] = lebendiger Körper, Leichnam und τόπος [topos] = Ort, Stelle, Landstrich, Gegend, Örtlichkeit, Raum) ist eine der relativen Lage der Körperteile entsprechende Gliederung von Nervengewebe … Deutsch Wikipedia
Wellenfeldsynthese — Die Wellenfeldsynthese (WFS) ist ein räumliches Audiowiedergabeverfahren mit dem Ziel, virtuelle akustische Umgebungen zu schaffen. Die Synthese erzeugt Wellenfronten, die von einem virtuellen Punkt ausgehen. Dessen akustische Lokalisation ist… … Deutsch Wikipedia
Binaurale Beats — sind wahrnehmbare Töne, die direkt im Gehirn entstehen, wenn den Ohren separat zwei leicht unterschiedliche Frequenzen zugeführt werden. Physikalisch gesehen handelt es sich bei binauralen Beats um eine Form der Schwebung. Erklingen zwei Töne,… … Deutsch Wikipedia
Echoortung (Tiere) — Beispielhafte Vertreter echoortender Tiergruppen. Im Uhrzeigersinn: Townsend Langohr (Corynorhinus townsendii), Großer Tümmler (Tursiops truncatus), Großer Tenrek (Tenrec ecaudatus), Schwarznestsalangane (Aerodramus maximus) Echoortung bei Tieren … Deutsch Wikipedia
Ohrabstand — Der Ohrabstand ist ein Begriff aus der Psychoakustik, der den für die binaurale Tonaufnahme richtigen Abstand der Mikrofone angibt. Zitat von Jürg Jecklin: Die Mikrofonanordnung sollte der eines menschlichen Kopfes entsprechen, da ein… … Deutsch Wikipedia